"Ich hab `ne Meise!"
Szenen aus dem tierisch-menschlichen Alltag
von Herrn Hase und Frau Meise
Herr Hase ist schon ziemlich alt. Dass er so manches vergessen hat, macht ihm wenig aus. Denn er kennt immer noch die guten alten Lieder aus dem Wald und auch die Liebeslieder, die er für seine Freundin Frau Meise gesungen hat. Und immer wieder finden sich die zwei auch im Duett.
Was Herr Hase braucht,
um glücklich zu sein?
Musik, Musik und eine Meise!
Figurentheater- Szenencollage
über das Älter- und Vergesslich-werden
und was es braucht,
um jeden Tag
ein bisschen
glücklich zu sein
Die Idee wurde speziell für die Zielgruppe der BewohnerInnen in Seniorenheimen entwickelt. Das Konzept entstand in vielen Jahren des Austauschs mit Angehörigen, mit Menschen aus Alzheimerberatungsstellen und Demenznetzwerken, mit Demenzbetreuern, Klinikclowns und Theatertherapeuten. Nach einer Inszenierung ÜBER Demenz („Verinnerungen“, siehe Programm des Figurentheaters „hand und raum“) und einer pandemischen Lage, die Kultur und Dialog mit Betroffenen lange sehr begrenzt hat, wurde hier dringlich ein Angebot FÜR dementiell Erkrankte entwickelt, um freudvolle Momente zu erschaffen und gleichsam die Menschen sehr individuell mit ihrer Lebenserfahrung ernst zu nehmen. Dazu erschien es erforderlich, nicht ein Produkt zu inszenieren, sondern je nach Bedarf in der Begegnung mit einer Geschichte, einer zuhörenden Figur, einem Lied oder einfach nur schweigend da zu sein.
Sonja Lenneke gestaltete aufgrund der verschiedenen beruflichen Erfahrungen bewusst Tierfiguren. Sie werden im Vergleich zu menschenähnlichen Figuren deutlicher als „Theater“ abgrenzbar, wirken somit nicht irritierend oder sogar angstauslösend, da sie auch einfach nur zur Unterhaltung dienen können. Gleichzeitig werden sie als vertraut akzeptiert und ermöglichen innige und berührende Begegnungen. Die Tier-Figuren erzeugen keinen Stress (sie nicht zu erkennen oder ihnen nicht das „Richtige“ zu sagen) sondern machen Mut, den verrückten Dialog zu wagen. Wann spricht man schon mal mit einer Meise ... Schon manch eine Bewohnerin hat gemeinsam mit dem Hasen ein Lied weiter gedichtet…!
Die Puppen sind für ihren Einsatz sehr flexibel. Es ist nicht erforderlich, dass sich dazu alle Menschen gleichzeitig an einem Ort befinden. Es findet kein Theaterstück statt, bei dem niemand den Beginn verpassen dürfte. Zum Kennenlernen ist es sogar besser, wenn immer mal wer kommt oder geht. Möglicherweise ist das Interesse und die Aufmerksamkeits-
spanne der einzelnen Menschen sehr unterschiedlich. Darauf ist der Besuch eingestellt und freut sich schon!